Ich hatte und habe persönlich kein Vertragsverhältnis mit Enpal, hatte hier auch nie einen Berater von denen sitzen oder hab überhaupt mal ernsthaft überlegt, was mit denen zu machen. Dabei werben die ja genug, und was die so versprechen, das klingt schon verlockend.

Ich habe generell bei keinem der Solaranbieter angefragt, seitdem ich weiß, dass die alle einem bei aller „Unabhängigkeit“ doch nur wieder ein Abo anschnacken wollen: Ohne gehts nicht (ich habe eine Allergie gegen Abos). Gerade habe ich zu Recherche-Zwecken mal die Enpal-Webseite aufgerufen. Ich wollte eigentlich was ganz anderes schreiben, aber weil mir was auffiel, erwähne ich das jetzt auch: Da geht die erste Verarsche schon los: „Jetzt Ersparnis berechnen“ steht dort verlockend und zentral. Und dann lädt ein Assistent, der anhand der Adresse prüft, was geht und in schnellen 20%-Schritten hat man sich durchgeklickt, ist freudig gespannt, welche Ersparnis da wohl rauskommen mag und am Ende:

Gratulation, das Angebot ist in Ihrer Region noch verfügbar!
Wir senden Ihnen gerne kostenlose Informationen zu.

An diesem Schritt steht der „100% kostenlose Solar-Rechner“ bei 80% und man soll Vor- und Nachname angeben. Keine weiteren Infos, kein Musterangebot, keine verlockenden Zahlen, keine Solar-Rechnung. Leider habe ich zu viel Lebenserfahrung, um mich von dieser schlichten Erscheinung begeistern zu lassen. Aber okay: Sie kriegen eine Chance von mir. Es gibt ja noch einen FAQ-Bereich. Dort tauchen die üblichen „Häufig gestellten Fragen“ auf, die kein Mensch fragt. Interessant ist es aber bei der Antwort zu dieser Frage: „Wird Enpal ins Grundbuch eingetragen?“ Da wird u.a. ausgesagt: „Nein… und ob alle Eigentümer der Montage unserer PV-Anlage zustimmen.“ Moment: „unserer PV-Anlage“? Ich bin mir sicher: Das ist kein Flüchtigkeitsfehler, weil hier Kumpelhaftes Deutsch verwendet wird. Für mich deutet das darauf hin, dass ich nicht Eigentümer der von mir zu bezahlenden Solaranlage werde…. ich kann mich natürlich täuschen und das ist ein herzensguter Laden, der einfach nur die Welt retten will und ich darf da durch gerne einen Vorteil haben. Weiter werde ich nicht nachforschen, dann kriege ich nur schlechte Laune. Wer es besser weiß und ich hier Unwahrheiten über eine ehrenwerte Firma verbreite: Korrigiert mich gerne.
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass ich bei all dem immer diverse Werbesprüche von Enpal im Hinterkopf habe. Wenn es denn Werbung ist: Meist waren es Taboola-Anzeigen, die „Infos“ wie Nachrichten aussehen lassen und u.a. diese typischen Halbsätze verbreiten, die einem zum Anklicken animieren sollen: „Die Wahrheit über Solar: Es lohnt sich nur, wenn….“ Ich habe gar kein Problem damit, irgendeinen Klick-Reflex zu unterdrücken. Regelrecht witzig sind ja auch „Meldungen“ der Art: „Energiekonzerne Stinksauer: Junges Unternehmen bietet kostenlosen Strom“ usw. Meine Meinung: Wenn jemand soviel und so hartnäckig wirbt, dann geht da was nicht mit fairen Dingen zu. Man lenkt ab von ggf. kostspieligen Konsequenzen des Angebotes. Ja, natürlich: Ich kann mich täuschen. Wir können aber auch wetten!

Jetzt kommt noch eine weitere Episode der Enpal-Werbestrategie dazu: Mein 85-jähriger Schwiegervater ist seit einigen Wochen in einem schönen Heim untergebracht. Sein Haushalt nebenan wird noch von uns betreut, bis alles geregelt ist. Unter anderem schauen wir regelmässig in den Briefkasten. Heute war ein Umschlag darin, bei welchem man schon durchs kleine Fenster sah: Dialogpost. Adressiert an Opa:

Enpal plant den Ausbau von Solaranlagen in ihrer Region

steht da fett als Überschrift. Und dann gehts weiter im Text, ich tippe das mal eben für euch ab:

Guten Tag liebe Nachbarschaft,
in letzter Zeit haben wir rund um Oldenburg bereits viele Häuser mit unabhängiger Energie versorgt und Solaranlagen installiert. Wir planen aktuell für die kommenden 6 Wochen den Bau von neuen Solaranlagen in Ihrer Region.
Für Anfragen bis zum 15.06.2025 können wir unsere Kapazitäten bündeln und während des Ausbaus einen ermäßigten Preis anbieten. Erstanfragen über den Link unten bekommen einen 250€ Rabatt!

Prüfen Sie hier… bla blubb, nochn Link, Einpal ist so geil usw. Unterschrieben mit:
Das Enpal Montage Team für Oldenburg

So, da will ich kurz drüber reden. Erstmal: Die Deppenleerzeichen in der „Unterschrift“ sind ja nicht mal mehr neumodischer Kram. Das muss ich wohl als Tribut an die heutigen Zeiten so akzeptieren (aber ich vermerke mir das innerlich, ich kann nicht anders). Viel wichtiger scheint mir: Im Zweifel – falls sich jemand über diese Post beschweren sollte – kann Enpal sagen: „Nee, das ist ja gar nicht von uns, das ist vom Montage-Team. Wir werden denen einen Rüffel erteilen, unseren Namen für solche tadeligen Aktionen zu verwenden“.
Außerdem wird in dem Schreiben irgendwie suggeriert, dass Enpal sich hier eh breit macht, ob ich mitmache oder nicht. Und dann natürlich der obligatorische Rabatt, da muss man doch zuschlagen! Wenn man aber bedenkt, dass die ganze Nummer minimum 10.000,- Euro kostet und wenn der Berater gut ist, dann schnackt der einen noch eine Wärmepumpe an und man schmeisst die vielleicht noch gar nicht alte Heizung im eigentlichen Wert von einigen tausend Euro gleich mal raus, dann verdampfen die 250 Euro aber ganz flott.
Okay, ich habe mal ganz kurz ein ganz klein wenig im Netz gesucht: „Enpal monatliche Kosten“. Muss man ja wissen. Ohne auch nur eines der Suchergebnisse angeklickt zu haben weiß ich nun „Schon ab 98 € pro Monat“. Aha. Aktuell zahle ich knapp 90,- Euro für Strom. Und überhaupt, wer schon mal mit Handel zu tun hatte, der weiß: „Ab“-Preise bedeuten: Eigentlich ist fast alles teurer als der angegebene Preis.

So, genug gemeckert. Meine Empfehlung an alle, die darüber nachdenken, ganz vielleicht was mit Enpal zu machen, weil die kümmern sich um alles: Holt euch auch andere Angebote. Und rechnet euch das nicht selbst schön! Und denkt darüber nach, ob ihr wirklich (bei denen) finanzieren wollt. Habt ihr eh eigentlich gar kein Geld dafür, dann lasst es. Natürlich spart man um so mehr, je eher man anfängt, aber das ist genauso hilfreich wie der Tipp: „Leg eine halbe Million auf ein Tagesgeldkonto und lebe von den Zinsen“. Man kann ja auch erstmal mit einem Balkonkraftwerk anfangen… fürs Gefühl und Gewissen ist das schon mal eine tolle Sache 🙂

Der April war schon schön 🙂
  • 1
  • 0
  • 0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert