Sooooo lange schon suchte ich (immer wieder mal) nach einem WordPress-Plugin, welches mir zwar ohne Schnickschnack aber nicht so altbacken eingefügte Bilder anzeigen kann. Jetzt habe ich durch Zufall eines gefunden, obwohl gerade gar nicht danach suchte…

Seitdem ich in unserem anderen Blog vor einigen Jahren (uuii, im Mai 2018 war das schon) die Galerie einrichtete (https://schlickspur.de/bilder/), wollte ich immer ein Plugin, welches die Bilder besser anzeigt. Denn man kann zwar mit WP-Bordmitteln eine Galerie erstellen und in eine Seite einbinden, aber man kann sich nicht durch die Bilder klicken. Man kann dann eines auswählen, das wird in voller Größe angezeigt und dann muss man die Zurück-Funktion vom Browser bemühen, um das nächste auswählen zu können. Saudumm, das macht doch keiner. Also suchte ich in den Plugins nach allen möglichen Stichwörtern. Aber leider scheint das Plugin-Verzeichnis von WordPress noch SEO-versiffter zu sein als der Rest des Internet. Denn fast egal, was man als Suchbegriff eingibt, man findet immerimmer was anderes. Manchmal gab ich sogar den vollständigen Namen eines irgendwo empfohlenen Plugins ein und bekomme völlig fremde Ergebnisse. Alles unnötig mühsam und selbst mit viel Geduld bekommt man irgendwann Zuckungen im Gesicht und möchte irgendwas kaputt machen. Aber das kam mir noch zu Gute (also das man nicht immer das findet, was man sucht, nicht das mit den Amok-Gedanken).

Auf einen Hinweis von Alex installierte ich für ein neues Projekt nicht WP sondern Classicpress (darüber schreibe ich gerne noch was). Dort fiel mir auf, dass in der Medien-Anzeige im Dashboard immer nur drei Bilder angezeigt werden und dann muss man zur nächsten Seite gehen. Im Listen-Modus war das anders, aber der ist unpassend, um Bilder zu sichten. Nun wusste ich nicht, ob das ein Einstellungsproblem im CP war oder aufm Server oder was auch immer. Ich fand auf jeden Fall nix, um das einzustellen. Also suchte ich nach einem Plugin, einfach mal so. Als Suchbegriffe nahm ich Medien, Media und so Sachen. Und dort wurde mir irgendwann u.a. das hier angeboten: WP Imageviewer. Das hat zwar nichts mit dem zu tun, was ich wollte, aber genau das, was ich so lange suchte!
Was ich sehr, sehr, sehr mag: Es gibt nix einzustellen bei diesem Plugin. Es wird installiert und ist sofort einfach wirksam: Klickt man nun auf ein Bild in einem Beitrag, dann wird dieses Fensterfüllend angezeigt. Dazu gibt es unten rechts und links zwei Pfeile für vor und zurück und oben ein X zum schliessen. Prima, warum nicht gleich? Wenn man das so sieht, dann fragt man sich, warum WordPress das nicht „von Haus aus“ so macht.

  • 1
  • 0
  • 0

One Reply to “WP Imageviewer”

  1. Cool!
    Was vielleiiicht noch fehlt ist ein Titel. Die Kräne im Hamburger Hafen erkennt man ja auf Anhieb und die Schleuse kam mir auch irgendwie bekannt vor, trotzdem wäre es spannend wenn man das ganze anhand einer kurzen Beschreibung verorten könnte. So man denn, also du, die Extra-Arbeit gewillt ist. Was bei X alten Bildern… lassen wir das.

    Feine Sache!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert