Leider ist es bei der Installation von Pi-Hole noch immer so, dass ein sehr kryptisches Passwort für den Admin vorgegeben wird, anstatt das man selbst eins vergeben kann. Und aber jetzt hat sich offenbar der Weg, dieses Passwort zu ändern, geändert.

Neulich hatte ich Pi-Hole bei mir neu installiert, weil ich einen anderen Pi dafür verwenden wollte (den alten von meinem Schwager). Und da erinnerte ich mich, dass Peter hier in einem Kommentar darauf hinwies, wie man das ändern kann. Aber: Das klappte nicht. pihole kannte die Optionen offenbar nicht mehr. Hä? Also gab ich in die SSH-Konsole folgendes ein:

holger@pi-b:$ pihole –help

und fand dort, dass es nun die Option „setpassword“ gibt. Also muss man nun folgendes eingeben, um das Passwort ändern zu können:

pihole setpassword MeinNeuesPw

Tja, ist das jetzt besser? Auf jeden Fall ist es „logischer“ als vorher. Aber noch schöner wäre es, wenn man das Passwort (auch) direkt in der Weboberfläche neu setzen könnte. Aber vermutlich ist es ein Sicherheitsfeature, dass das nicht geht… aber denkt dran: Vergesst das sudo nicht 😉

  • 0
  • 0
  • 0

2 Replies to “Pi-Hole Password”

  1. Wow, dein pi-hole läuft jetzt tatsächlich auf dem Model B Rev 2.0? Das ist nämlich mein erster Pi und er liegt ungenutzt rum. Letztens hatte ich meinen pi-hole schon auf einen 32Bit Pi3 degradiert, aber warum nicht noch ältere Hardware nutzen.
    Hast du irgendwelche Performanceeinbußen bemerkt?

  2. Ja, das läuft echt super! So viel Power braucht Pi-Hole auch gar nicht, sind ja immer nur kleine Datenpakete… deswegen ist es auch egal, dass der alte Raspi kein WLAN hat, der Traffic läuft ja über die LAN-Buchse.
    Fazit: Läuft angenehm unauffällig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert