Nein, es geht nicht um das Antiblockiersystem bei Kfz-Bremsen. Es geht um den thermoplastischen Kunststoff, aus welchem u.a. auch Legosteine („Klemmbausteine“) hergestellt werden. Es geht also um 3D-Druck und das verwendete Filament. Und ich habe mich echt aufgeregt.

Bisher habe ich fast immer nur PLA verwendet. Das ist so der meist verwendete Kunststoff für 3D-Drucke. Einmal hatte ich auch TPU genommen. Das ist mehr so Gummiähnlich nachgiebig. Der Druck hat auch gut funktioniert. Es gibt aber weitere Filamente wie PETG, ASA oder eben ABS. Die haben alle verschiedene physikalische Eigenschaften. Wichtig ist z.B. UV-Beständigkeit oder höhere Zähig- und Festigkeit. Weil ich ein paar Projekte im Sinn habe, die sich hauptsächlich draussen abspielen, kaufte ich auch je eine Rolle schwarzes und weisses ABS.
Nun war es so weit. Ich wollte zwei Sachen drucken. Einmal das Gehäuse für mein selbstgebautes 12V-Ladegerät (siehe hier) und einmal ein paar spezielle Halter für die Panele meines Balkonkraftwerkes (ich werde noch berichten). Im Prusa-Slicer gibt es auch verschiedene Profile für die verschiedenen Werkstoffe, so hat man schon eine Vorauswahl. Ich las mich etwas kundig und fand die Software bestätigt: Etwas höhere Extruder-Temperatur auf 230 Grad, Druckbett auf 80 statt auf 60 Grad, Rand ums Bauteil, Geschwindigkeit beim Drucken etwas langsamer. Der erste Druck begann und es waren noch keine fünf Schichten gedruckt, da sah ich, wie sich die Ecken des Rands langsam hochbiegen. Nicht viel später löste sich das Bauteil vom Bett, ich schaltete aus. Mist.
Noch mal nachlesen, im SegelnForum fragen (dort ist eine 3D-Rubrik) und dann: Druckbett mit Spiritus gereinigt, Bett-Temperatur noch etwas höher und eine Einhausung aus Pappe gebaut:

Aber ohne Erfolg! insgesamt vier mal versuchte ich den Druck aber in keinem Fall kam ich wesentlich weiter. Abends um 21:00 Uhr habe ich aus lauter Frust bei Amazon Prime abgeschlossen und eine Rolle gutes PLA bestellt. Am nächsten Mittag war die da (irre). Das Druck-Ergebnis könnt ihr bei Schlickspur sehen. Die Misserfolge seht ihr hier oben, über dem Beitrag.

Nun habe ich hier zwei Rollen ABS rumliegen. Muss ich mir jetzt einen neuen Drucker holen? Nö, das verkneife ich mir. PLA ist toll und ein altes Probestück, welches ich letztes Jahr zum Testen auf die Terasse legte, ist immer noch nicht spröde. Das Zeug kann mehr ab, als die Daten zeigen!

  • 0
  • 0
  • 0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert